Mit dem Klick auf “Alle Cookies akzeptieren”, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Diese dienen dazu, unsere Website so gut wie möglich auf dich anzupassen, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Marketing zu verbessern. Genaue Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Was ist ein steuerfreies Mobilitätsbudget und wie funktioniert es mit der HERO Card ?
Ein Mobilitätsbudget ist ein monatlicher Zuschuss (maximal 50 € steuerfrei), den Unternehmen über die HERO Card bereitstellen. Mitarbeitende können damit flexibel Bus, Bahn, Fahrrad, E‑Scooter oder Carsharing nutzen – innerhalb der akzeptierten Anbieter, digital und rechtskonform.
Was ist ein Mobilitätsbudget und wie funktioniert es?
Ein Mobilitätsbudget ist ein monatliches Guthaben, das Arbeitgeber Mitarbeitenden zur Verfügung stellen. Es kann flexibel für ÖPNV, Sharing- Angebote, Fahrrad, Auto oder Tanken genutzt werden. Die Abrechnung läuft digital, steuerkonform und ohne zusätzlichen Aufwand.
Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem Mobilitätsbudget nutzen?
Grundsätzlich alle Mobilitätsleistungen, die über die HERO Card gezahlt werden können – z. B. ÖPNV, Regionalbus, Fahrradangebote oder Carsharing. Entscheidend: Zahlung erfolgt via Mastercard, Anbieter muss akzeptieren.
Wie wird das Mobilitätsbudget versteuert?
Bis zu 50 Euro im Monat sind steuerfrei als Sachbezug nutzbar. Zuschüsse für den ÖPNV, wie das Deutschlandticket, bleiben ebenfalls steuerfrei. Alles darüber hinaus kann mit 30 Prozent pauschal versteuert werden.
Wie viel kann ich monatlich steuerfrei für Mobilität ausgeben?
Bis zu 50 € pro Mitarbeitendem und Monat sind steuerfrei möglich. Das Budget kann als eigenständiger Benefit genutzt oder zum Sachbezug kombiniert werden.
Welche Vorteile hat das Mobilitätsbudget für Arbeitgeber?
Arbeitgeber behalten volle Kostenkontrolle durch ein festes Budget, sparen im Vergleich zum Dienstwagen und senken Verwaltungsaufwand durch digitale Prozesse. Gleichzeitig stärken sie ihre Attraktivität als moderner Arbeitgeber.
Kann das Budget für das Deutschlandticket eingesetzt werden?
Ja, sofern das Ticket innerhalb des Mobilitätsbudgets bezahlt wird und der Arbeitgeber dieses auch freigibt. Die Abrechnung läuft über die HERO Card.
Wie lade ich das Mobilitätsbudget für Mitarbeitende auf?
Im HERO Arbeitgeberportal definiert die HR oder Finance monatliche Zuschüsse. Die Aufladung erfolgt automatisch per Mausklick oder Workflow. Manuelle Anpassungen sind jederzeit möglich.
Was passiert mit nicht genutztem Guthaben?
Je nach Unternehmenseinstellung bleibt das Guthaben im Folgejahr aktiv oder verfällt zum Monatsende. Die Regel lässt sich im Portal flexibel steuern.
Is the 50-euro payment in kind exempt from sales tax?
Yes Every credit that is loaded onto the HERO Card is exempt from sales tax.
Kann ich auch Bike-Leasing oder Carsharing damit abdecken?
Ja, sofern der Anbieter Mastercard akzeptiert. Die HERO Card ermöglicht damit umweltschonende Mobilitätsoptionen wie Bike-Leasing oder Carsharing.
Funktioniert das Mobilitätsbudget auch in ländlichen Regionen?
Ja, das Budget ist deutschlandweit nutzbar. Auch in ländlichen Regionen lassen sich Mobilitätsleistungen damit bezahlen – z. B. Regionalbus, Nahverkehr oder Tankstellen mit Kartenzahlung.
Was ist der steuerfreie Sachbezug über die HERO Card?
Ein monatlicher steuerfreier Betrag von bis zu 50 €, den Mitarbeitende zusätzlich zum Gehalt erhalten. Die Leistungen werden über die HERO Card digital abgewickelt – steuer- und sozialversicherungsfrei nach § 8 Abs. 2 EStG.
Wie hoch ist die monatliche Freigrenze für Sachbezüge?
Aktuell liegt die gesetzliche Freigrenze bei 50 € pro Monat und Mitarbeitendem. Dieser Betrag darf nicht überschritten und muss zweckgebunden zum Einsatz kommen.
Wo kann das Guthaben eingelöst werden?
Sämtliche Mastercard-Partner akzeptieren die HERO Card – sowohl regional als auch online. Eingeschränkt sind Branchen wie Alkohol oder Tabakwaren, wenn sie steuerlich ausgeschlossen sind.
Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung?
Ja. Der Gutschein darf nicht in Bargeld ausgezahlt werden und muss für konkrete Waren oder Dienstleistungen genutzt werden. Nicht zulässig sind z. B. frei verwendbare Geldkarten.
Was passiert mit Restguthaben am Monatsende?
Das Guthaben kann angespart werden oder verfällt – je nachdem, welche Regel das Unternehmen im Portal festlegt.
Kann ich das Guthaben ansparen oder verfällt es sofort?
In vielen Fällen kann das Guthaben über mehrere Monate hinweg kollektiv genutzt werden. Die Einstellung erfolgt im HERO Portal.
Können Sachbezüge mit anderen Benefits kombiniert werden?
Ja. Hero Base kann kombiniert werden mit Mobilitätsbudget, Essenszuschuss oder Hero Care – alles steuerfrei, je nach Freigrenze separat zulässig.
Wie unterscheidet sich Hero Base von anderen Lösungen?
Die HERO Card ist vollständig digital steuerkonform, flexibel einsetzbar und regional steuerbar. Verwaltung, Aufladung und Reporting laufen zentral über das HERO Portal – papierlos und automatisiert.
Was sind steuerfreie Arbeitgeberleistungen und warum sind sie relevant?
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind zusätzliche Leistungen, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden gewähren können, ohne dass darauf Lohnsteuer oder Sozialabgaben anfallen. Dazu zählen Sachbezug, Mobilitätsbudget, Essenszuschuss und Gesundheitsförderung.
Welche Vorteile bieten steuerfreie Benefits für Arbeitgeber?
Sie senken die Lohnnebenkosten, stärken die Mitarbeiterbindung und bieten einen steuerlich optimierten Vergütungsbaustein. Die HERO Card vereinfacht die Umsetzung digital und revisionssicher.
Wie hoch ist die Freigrenze für steuerfreie Leistungen ab 2025?
Der steuerfreie Sachbezug liegt bei maximal 50 € monatlich pro Mitarbeitendem. Weitere Leistungen wie Mobilität oder Gesundheit haben separate Freibeträge und können parallel eingesetzt werden.
Welche Benefits lassen sich über die HERO Card abbilden?
Sachbezug, Essenszuschuss, Mobilitätsbudget und Gesundheitsförderung – alle steuerfreien Benefits sind auf einer Karte kombinierbar. Die HERO Card ist als Multibenefit Wallet konzipiert.
Welche Aufwände entstehen für das Unternehmen?
Der administrative Aufwand ist minimal. Über das HR-Portal lassen sich alle Benefits zentral verwalten. Es fallen keine pauschalen Gebühren pro Transaktion an, nur die aktiv genutzten Leistungen werden abgerechnet.
Wie funktioniert das Aufladen der Karten?
Im HERO Portal wird pro Mitarbeitendem ein monatlicher Betrag definiert. Die Aufladung erfolgt automatisch nach Plan. Manuelle Nachbuchungen sind jederzeit möglich.
Was passiert, wenn ich als Arbeitgeber einen Monat nichts buche?
Es entstehen keine Kosten, wenn kein Betrag aufgeladen wird. Die HERO Card bleibt für die Mitarbeitenden bestehen, Guthaben kann auf Wunsch angespart oder begrenzt werden.
Können auch kleine Unternehmen steuerfreie Benefits nutzen?
Ja. Die HERO Card ist bereits ab einer Handvoll Mitarbeitenden einsetzbar. Es gibt keine Mindestanzahl, die Verwaltung funktioniert auch für kleine Teams einfach und sicher.
Welche Vorteile bietet der Sachbezug für mich als Mitarbeitender?
Du erhältst monatlich bis zu 50 € steuerfrei zusätzlich zum Gehalt. Das Guthaben ist zweckgebunden einsetzbar, zum Beispiel in Supermärkten, Cafés, Buchhandlungen oder im Nahverkehr.
Wo kann ich mit der HERO Card einkaufen oder zahlen?
Die Karte funktioniert überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird. Das gilt für stationäre Geschäfte ebenso wie für ausgewählte Onlineshops. Je nach Firmeneinstellung kann das Einzugsgebiet begrenzt sein.
Kann ich mein Guthaben ansparen oder geht es verloren?
Das hängt von der Einstellung deines Arbeitgebers ab. In vielen Fällen bleibt das Guthaben mehrere Monate aktiv und kann gesammelt verwendet werden.
Wie sehe ich mein verfügbares Guthaben?
In der HERO App kannst du dein aktuelles Guthaben und alle Transaktionen einsehen. Wer keine App nutzt, kann sich per Mail oder Portal über den Kontostand informieren.
Gibt es eine physische Karte oder nur eine digitale Wallet?
Du erhältst eine echte Mastercard im HERO Design. Zusätzlich kann die Karte auch digital in Apple Wallet oder Google Pay hinterlegt werden.
Was darf ich mit der Karte nicht kaufen?
Nicht erlaubt sind Bargeldauszahlungen, Tabak, Alkohol oder reine Geldleistungen. Die Karte funktioniert nur für steuerlich erlaubte Produkte und Dienstleistungen.
Kann ich meine Region oder Lieblingsläden beeinflussen?
Wenn dein Arbeitgeber regionale Steuerung aktiviert hat, wird das Guthaben bevorzugt in deiner Region eingesetzt. Wunschorte kannst du im HR-Portal vorschlagen, wenn das Feature aktiv ist.
Wie funktioniert das bei Elternzeit, Krankheit oder Urlaub?
Solange dein Arbeitsverhältnis besteht, bleibt die Karte aktiv. In Abstimmung mit deinem Arbeitgeber kann die Aufladung pausiert oder fortgeführt werden.
Was ist steuerfreie betriebliche Gesundheitsförderung
Bis zu 600 € jährlich können Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden steuerfrei für zertifizierte Gesundheitsmaßnahmen zur Verfügung stellen. Dazu zählen Präventionskurse, Stressbewältigung oder auch bestimmte Fitnessangebote.
Wie hoch ist der steuerfreie Betrag?
Arbeitgeber können bis zu 600 Euro Gesundheitsförderung steuerfrei pro Jahr pro Mitarbeitendem investieren. Der Betrag gilt zusätzlich zum Gehalt und ist rechtlich abgesichert durch § 3 Nr. 34 EStG.
Welche Leistungen fallen unter steuerfreie Gesundheitsförderung?
Erstattet werden zertifizierte Kurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Suchtprävention und Stressmanagement. Auch ärztlich verordnete Maßnahmen sind möglich, sofern sie den Richtlinien entsprechen.
Welche Maßnahmen sind anerkannt?
Zur steuerfreien betrieblichen Gesundheitsförderung zählen alle zertifizierten Präventionsangebote nach § 20 SGB V. Dazu gehören Kurse zu Bewegung, Ernährung, Stressmanagement oder Suchtprävention. Die Maßnahmen gelten als steuerfreie Gesundheitsleistungen für Arbeitgeber.
Wie funktioniert das mit der HERO Card?
Mitarbeitende zahlen die Gesundheitsleistung mit der HERO Card oder reichen den Beleg ein. Der Arbeitgeber prüft den Nachweis und bucht den Betrag als steuerfreie Gesundheitsleistung.
Sind Fitnessstudio- Beiträge steuerfrei?
Nein. Reine Mitgliedsbeiträge zählen nicht zu den anerkannten Maßnahmen der steuerfreien betrieblichen Gesundheitsförderung. Mit HERO Care wird sichergestelt, dass nur förderfähige Leistungen steuerlich genutzt werden können.
Können auch digitale Angebote genutzt werden?
Ja. Online-Kurse, digitale Gesundheitsplattformen oder Präventions-Apps sind zulässig, sofern sie anerkannt und zertifiziert sind.
Wie läuft die Abwicklung für HR?
Die komplette steuerfreie betriebliche Gesundheitsförderung wird digital über die HERO Card und das HR- Portal gesteuert. Arbeitgeber behalten volle Transparenz und Rechtssicherheit. Mitarbeitende nutzen die Angebote einfach und flexibel im Alltag.
Gibt es eine gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgeber?
Nein. Gesundheitsförderung ist freiwillig. Sie wirkt sich jedoch positiv auf Zufriedenheit, Krankenstand und Arbeitgebermarke aus.
Können Gesundheitsleistungen mit anderen Benefits kombiniert werden?
Ja. Hero Care kann zusammen mit Sachbezug, Essenszuschuss und Mobilität genutzt werden – jeweils mit eigenem steuerlichen Freibetrag.
Wie wird die steuerfreie Gesundheitsleistung im HERO Portal verwaltet?
Der Arbeitgeber hinterlegt die 600 € als Jahresbudget. Mitarbeitende laden Rechnungen hoch oder nutzen die Karte direkt. Alles Weitere läuft automatisiert im Hintergrund.
Was passiert, wenn der Betrag nicht ausgeschöpft wird?
Nicht genutzte Beträge verfallen zum Jahresende, sofern keine unternehmensinterne Regelung zur Übertragung besteht.
Was ist das HERO Arbeitgeberportal?
Ein digitales Verwaltungsportal für alle steuerfreien Benefits. Unternehmen können Benefits steuern, verwalten und auswerten – inklusive Reporting, Mitarbeitendenverwaltung und Belegprüfung.
Welche Funktionen bietet das Portal?
Benefit-Zuweisung, automatisierte Aufladung, Budgetverwaltung, Regionensteuerung, Reporting, App-Anbindung, DATEV-Export und mehr.
Wie viele Administratoren können angelegt werden?
Beliebig viele. HR, Finance, Steuerberatung oder externe Partner können mit klaren Rollen eingerichtet werden.
Gibt es eine Integration zu DATEV?
Ja. Der Export ist kompatibel mit DATEV und anderen Lohnbuchhaltungstools. Alle Buchungsdaten lassen sich direkt weiterverarbeiten.
Kann ich Regionen oder Akzeptanzstellen selbst steuern?
Ja. Unternehmen können festlegen, ob Guthaben bundesweit oder nur in bestimmten Postleitzahlbereichen einsetzbar ist. Die Steuerung erfolgt direkt im Portal.
Was passiert bei Kündigungen oder Pausen?
Karten können jederzeit pausiert, gekündigt oder reaktiviert werden. Die Verwaltung erfolgt zentral im Portal mit einem Klick.
Ist das Portal DSGVO-konform und sicher?
Ja. Alle Daten werden verschlüsselt verarbeitet, Hosting erfolgt in Deutschland. Zugriffsschutz, Rechtemanagement und Löschroutinen entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.
Welche Supportmöglichkeiten gibt es für Arbeitgeber?
Ein persönlicher Onboarding-Support, begleitende Schulungsmaterialien und ein technischer Helpdesk stehen jederzeit zur Verfügung. Fragen werden im Schnitt innerhalb von 24 Stunden beantwortet.