chatsimple
Mit dem Klick auf “Alle Cookies akzeptieren”, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Diese dienen dazu, unsere Website so gut wie möglich auf dich anzupassen, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Marketing zu verbessern. Genaue Details findest du in unserer  Datenschutzerklärung.

Kinderbetreuungskosten

Kinderbetreuungskosten bezuschussen ▶️ Work-Life-Balance fördern ✓ Mitarbeiterbindung stärken ✓ Arbeitgeberattraktivität steigern ✓ Jetzt Familien unterstützen!

Inhaltsverzeichnis

Inhalte vorlesen lassen

No items found.

Kinderbetreuungskosten: Eine Herausforderung für Arbeitgeber und Familien

Die Kosten für Kinderbetreuung stellen in Deutschland eine erhebliche finanzielle Belastung für Familien dar. Im Jahr 2017 zahlten Eltern durchschnittlich 1.310 Euro pro Jahr für die Betreuung ihrer Kinder unter 14 Jahren [11]. Diese Ausgaben variieren stark je nach Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern. Für Kinder unter 3 Jahren fallen mit durchschnittlich 1.710 Euro pro Jahr die höchsten Kosten an [12].

Regionale Unterschiede und Einkommensabhängigkeit

Die Kinderbetreuungskosten in Deutschland weisen erhebliche regionale Unterschiede auf. Während in einigen Bundesländern wie Berlin und Mecklenburg-Vorpommern Kitas kostenfrei sind, müssen Eltern in anderen Regionen dreistellige Beträge monatlich aufbringen [3]. Besonders kostspielig ist die Betreuung für Kinder unter drei Jahren.

Zudem hängen die Gebühren oft vom Einkommen der Eltern ab. Bei einem Jahreseinkommen von über 100.000 Euro wurden rund die Hälfte der Kinder (49%) beitragspflichtig betreut, mit durchschnittlichen Kosten von 1.740 Euro pro Jahr [13]. Diese Einkommensabhängigkeit kann zu ungleichen Verteilungswirkungen führen [6].

Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die hohen Kinderbetreuungskosten stellen nicht nur für Familien, sondern auch für Arbeitgeber eine Herausforderung dar. Sie können die Erwerbstätigkeit von Eltern, insbesondere von Müttern, beeinflussen und somit Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Fachkräften haben. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt, dass Investitionen in frühkindliche Bildungs- und Betreuungsangebote langfristig positive Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung haben können [10].

Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter bei den Kinderbetreuungskosten unterstützen, können von mehreren Vorteilen profitieren. Betriebliche Kinderbetreuung kann beispielsweise zu einer höheren Erwerbstätigkeit von Müttern führen und positive fiskalische Auswirkungen haben [9]. Dies kann sich wiederum positiv auf die Mitarbeiterbindung und die Arbeitgeberattraktivität auswirken.

Angesichts dieser Herausforderungen und Chancen ist es für Unternehmen zunehmend wichtig, sich mit dem Thema Kinderbetreuungskosten auseinanderzusetzen und Lösungsansätze zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch den wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens gerecht werden.

Rechtliche Grundlagen und steuerliche Aspekte der Kinderbetreuungskostenübernahme

Die steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten in Deutschland unterliegt komplexen Regelungen, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Das deutsche Steuerrecht bietet verschiedene Möglichkeiten, Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend zu machen, wobei die bestehenden Regelungen oft als nicht ausreichend angesehen werden, um die tatsächliche finanzielle Belastung der Eltern angemessen abzubilden [6].

Steuerliche Absetzbarkeit für Eltern

Eltern können Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben in ihrer Steuererklärung geltend machen. Dabei sind zwei Drittel der Aufwendungen, maximal 4.000 Euro pro Kind und Jahr, absetzbar. Diese Regelung gilt für Kinder bis zum 14. Lebensjahr oder für behinderte Kinder ohne Altersbegrenzung. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Kosten oft höher ausfallen als der maximal absetzbare Betrag, insbesondere bei Kindern unter drei Jahren [11].

Arbeitgeberleistungen zur Kinderbetreuung

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter bei den Kinderbetreuungskosten zu unterstützen, ohne dass dies zu einem steuerpflichtigen geldwerten Vorteil für die Arbeitnehmer führt. Folgende Leistungen können steuerfrei gewährt werden:

  • Zuschüsse zu Kindergärten, Kindertagesstätten oder vergleichbaren Einrichtungen
  • Betriebseigene Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Vermittlung von Betreuungsplätzen durch den Arbeitgeber

Diese Leistungen sind für den Arbeitgeber als Betriebsausgaben abzugsfähig und für den Arbeitnehmer steuerfrei, sofern sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden.

Reformbedarf und zukünftige Entwicklungen

Experten sehen Reformbedarf bei der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten. Eine Studie des Wirtschaftsdienstes argumentiert, dass die bestehenden Regelungen zu ungleichen Verteilungswirkungen führen können und schlägt vor, eine pauschale Berücksichtigung des Betreuungsbedarfs ohne Rücksicht auf die tatsächliche Betreuungsform in Erwägung zu ziehen [6].

Arbeitgeber sollten die aktuellen rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sorgfältig prüfen, um optimale Lösungen für die Unterstützung ihrer Mitarbeiter bei den Kinderbetreuungskosten zu finden. Dabei ist es ratsam, die Entwicklungen in diesem Bereich aufmerksam zu verfolgen, da Änderungen in der Gesetzgebung erhebliche Auswirkungen auf die Gestaltungsmöglichkeiten haben können.

Modelle zur Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten: Von Zuschüssen bis zur betrieblichen Kinderbetreuung

Angesichts der steigenden Bedeutung der Work-Life-Balance und der Herausforderungen, die Kinderbetreuungskosten für Familien darstellen, entwickeln immer mehr Unternehmen innovative Modelle zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter. Diese Modelle reichen von finanziellen Zuschüssen bis hin zur Einrichtung betriebseigener Kinderbetreuungsangebote.

Finanzielle Zuschüsse

Eine der gängigsten Formen der Unterstützung sind direkte finanzielle Zuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten. Diese können als monatlicher Betrag oder als jährlicher Bonus gewährt werden. Wichtig ist, dass diese Zuschüsse zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt werden, um die steuerlichen Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer zu nutzen.

Vermittlung von Betreuungsplätzen

Einige Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsplätzen an. Dies kann durch Kooperationen mit lokalen Kinderbetreuungseinrichtungen oder durch die Einstellung von spezialisierten Vermittlern erfolgen. Diese Dienstleistung kann für Eltern besonders wertvoll sein, da die Suche nach qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung oft zeitaufwendig und stressig ist.

Betriebliche Kinderbetreuung

Die Einrichtung betriebseigener Kinderbetreuungsangebote stellt eine umfassende, aber auch kostenintensive Lösung dar. Studien zeigen, dass solche Einrichtungen lohnende soziale Investitionen sind, die zu positiven Erträgen für die öffentliche Hand, die Eltern und das Unternehmen führen [9]. Betriebliche Kinderbetreuung kann verschiedene Formen annehmen:

  • Betriebseigene Kindertagesstätten
  • Belegplätze in nahegelegenen Einrichtungen
  • Notfallbetreuung für unvorhergesehene Situationen
  • Ferienbetreuungsprogramme

Flexible Arbeitszeitmodelle

Ergänzend zu direkten finanziellen oder betreuungsbezogenen Unterstützungsleistungen bieten viele Unternehmen flexible Arbeitszeitmodelle an. Diese können Eltern dabei helfen, Beruf und Kinderbetreuung besser zu vereinbaren und somit indirekt die Kosten für externe Betreuung zu reduzieren. Zu diesen Modellen gehören:

  • Gleitzeit
  • Teilzeitarbeit
  • Home-Office-Optionen
  • Jobsharing

Individuelle Lösungen

Angesichts der Tatsache, dass die Betreuungskosten je nach Alter der Kinder und Region stark variieren können [12], ist es wichtig, dass Unternehmen individuelle und flexible Lösungen anbieten. Ein Ansatz könnte sein, den Mitarbeitern ein Budget für Kinderbetreuung zur Verfügung zu stellen, das sie je nach ihren spezifischen Bedürfnissen einsetzen können.

Die Implementierung solcher Unterstützungsmodelle kann nicht nur die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter steigern, sondern auch die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber erhöhen. Dabei ist es wichtig, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen zu beachten und die Angebote regelmäßig an die sich ändernden Bedürfnisse der Belegschaft anzupassen.

Vorteile für Unternehmen: Mitarbeiterbindung, Employer Branding und Produktivitätssteigerung

Die Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die unmittelbare finanzielle Entlastung der Mitarbeiter hinausgehen. Diese Maßnahmen können sich positiv auf die Mitarbeiterbindung, das Employer Branding und die Gesamtproduktivität des Unternehmens auswirken.

Stärkung der Mitarbeiterbindung

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter bei den Kinderbetreuungskosten unterstützen, signalisieren ein starkes Engagement für das Wohlbefinden ihrer Belegschaft. Dies kann zu einer erhöhten Loyalität und einer geringeren Fluktuation führen. Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die sich von ihrem Arbeitgeber unterstützt fühlen, eher geneigt sind, langfristig im Unternehmen zu bleiben. Dies ist besonders wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels, wo die Bindung qualifizierter Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung ist.

Verbesserung des Employer Brandings

Die Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten kann ein wichtiger Faktor für das Employer Branding sein. In einer Zeit, in der Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen für viele Arbeitnehmer zunehmend wichtig werden, können solche Angebote ein entscheidender Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung neuer Talente sein. Unternehmen, die als familienfreundlich gelten, haben oft einen Vorsprung bei der Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte.

Steigerung der Produktivität

Die Entlastung bei Kinderbetreuungskosten kann zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität führen. Mitarbeiter, die sich weniger Sorgen um die Betreuung ihrer Kinder machen müssen, können sich besser auf ihre Arbeit konzentrieren. Dies kann zu einer Reduzierung von Fehlzeiten und einer Erhöhung der Arbeitsleistung führen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt, dass Investitionen in frühkindliche Bildungs- und Betreuungsangebote langfristig positive Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung haben können [10].

Förderung der Diversität und Chancengleichheit

Durch die Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten können Unternehmen aktiv zur Förderung der Diversität und Chancengleichheit beitragen. Insbesondere Frauen, die oft überproportional von der Herausforderung der Kinderbetreuung betroffen sind, können von solchen Maßnahmen profitieren. Dies kann zu einer ausgewogeneren Geschlechterverteilung in Führungspositionen und einer insgesamt diverseren Belegschaft führen.

Positive fiskalische Auswirkungen

Betriebliche Kinderbetreuung und Unterstützung bei den Kosten können auch positive fiskalische Auswirkungen haben. Eine Studie zeigt, dass solche Maßnahmen zu einer höheren Erwerbstätigkeit von Eltern, insbesondere von Müttern, führen können [9]. Dies kann wiederum zu höheren Steuereinnahmen und Sozialversicherungsbeiträgen führen, was nicht nur dem Unternehmen, sondern auch der Gesellschaft als Ganzes zugutekommt.

Vorteile für Unternehmen Auswirkungen
Mitarbeiterbindung Geringere Fluktuation, höhere Loyalität
Employer Branding Verbesserte Arbeitgeberattraktivität, Vorteile bei der Rekrutierung
Produktivität Höhere Konzentration, weniger Fehlzeiten
Diversität Ausgewogenere Geschlechterverteilung, vielfältigere Belegschaft
Fiskalische Effekte Höhere Steuereinnahmen, mehr Sozialversicherungsbeiträge

Die Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten ist somit nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunft des Unternehmens. Durch die Implementierung solcher Maßnahmen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten.

Best Practices: Erfolgreiche Umsetzung von Kinderbetreuungskostenmodellen in Unternehmen

Die erfolgreiche Implementierung von Kinderbetreuungskostenmodellen erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse sowohl des Unternehmens als auch der Mitarbeiter. Im Folgenden werden einige Best Practices vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben.

Bedarfsanalyse und Mitarbeiterbefragung

Bevor ein Unternehmen ein Kinderbetreuungskostenmodell einführt, ist es essenziell, den tatsächlichen Bedarf innerhalb der Belegschaft zu ermitteln. Eine umfassende Mitarbeiterbefragung kann wertvolle Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Wünsche der Eltern liefern. Dabei sollten Faktoren wie das Alter der Kinder, die bevorzugten Betreuungsformen und die finanziellen Belastungen berücksichtigt werden.

Flexible und individuelle Lösungen

Angesichts der Tatsache, dass die Kinderbetreuungskosten je nach Alter der Kinder und Region stark variieren können, ist es wichtig, flexible Lösungen anzubieten. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Modell ist die Bereitstellung eines individuellen Kinderbetreuungsbudgets, das Mitarbeiter je nach ihren spezifischen Bedürfnissen einsetzen können. Dies kann Zuschüsse für externe Betreuungseinrichtungen, die Nutzung betriebseigener Angebote oder die Finanzierung von Notfallbetreuung umfassen.

Kooperationen mit lokalen Betreuungseinrichtungen

Viele Unternehmen haben gute Erfahrungen mit Kooperationen mit lokalen Kinderbetreuungseinrichtungen gemacht. Durch die Reservierung von Belegplätzen können Unternehmen ihren Mitarbeitern einen garantierten Zugang zu qualitativ hochwertiger Betreuung bieten, ohne die Kosten und den Aufwand für den Betrieb einer eigenen Einrichtung tragen zu müssen. Diese Lösung ist besonders für kleinere und mittlere Unternehmen attraktiv.

Betriebseigene Kinderbetreuung

Für größere Unternehmen kann die Einrichtung einer betriebseigenen Kindertagesstätte eine lohnende Investition sein. Studien zeigen, dass solche Einrichtungen zu positiven Erträgen für die öffentliche Hand, die Eltern und das Unternehmen führen können [9]. Bei der Planung sollten Faktoren wie Standort, Öffnungszeiten und pädagogisches Konzept sorgfältig berücksichtigt werden, um den Bedürfnissen der Mitarbeiter optimal gerecht zu werden.

Ganzheitlicher Ansatz zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Erfolgreiche Unternehmen betrachten die Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies umfasst oft auch flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Optionen und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen. Ein solch umfassender Ansatz kann die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter signifikant steigern.

Transparente Kommunikation und regelmäßige Evaluation

Eine offene und transparente Kommunikation über die angebotenen Unterstützungsleistungen ist entscheidend für den Erfolg. Unternehmen sollten sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über die verfügbaren Optionen informiert sind und verstehen, wie sie diese nutzen können. Regelmäßige Evaluationen und Anpassungen des Angebots sind wichtig, um auf veränderte Bedürfnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen reagieren zu können.

Best Practice Vorteile
Bedarfsanalyse Maßgeschneiderte Lösungen, effiziente Ressourcennutzung
Flexible Modelle Individuelle Unterstützung, höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Kooperationen Kosteneffiziente Lösung, Zugang zu professioneller Betreuung
Betriebseigene Betreuung Maximale Kontrolle, starke Arbeitgebermarke
Ganzheitlicher Ansatz Umfassende Unterstützung, verbesserte Work-Life-Balance

Die erfolgreiche Umsetzung von Kinderbetreuungskostenmodellen erfordert ein durchdachtes Konzept, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter zugeschnitten ist. Durch die Berücksichtigung dieser Best Practices können Unternehmen nicht nur die Zufriedenheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch ihre Position als attraktiver Arbeitgeber in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt stärken.

Quellenverzeichnis

  1. Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products (Hrsg.) (2021). "So viel kostet ein Kitaplatz in der Schweiz: Kinderbetreuungskosten im regionalen Vergleich". Link
  2. Deutsches Jugendinstitut (DJI) (2021). "Kinderbetreuungsreport 2021: Elternbeiträge und Kosten für die Kindertagesbetreuung". Link
  3. Institut der deutschen Wirtschaft (IW) (2023). "Wo Kitas am teuersten sind". Link
  4. Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products (Hrsg.) (2021). "Studie: Kinderbetreuungskosten im regionalen Vergleich". Link
  5. Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products (Hrsg.) (2021). "Kinderbetreuungskosten im regionalen Vergleich" (spezifische Analyse zu Einkommensabhängigkeit). Link
  6. Wirtschaftsdienst (2013). "Reformbedarf bei der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten". Link
  7. Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages (2023). "Wirtschaftliche Aspekte des Ausbaus von Kinderbetreuungsangeboten". Link
  8. Centrum für soziale Investitionen & Innovationen, Universität Heidelberg. Then, Volker u.a. "Effekte betrieblicher Kinderbetreuung". Link
  9. Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Anger, Christina / Plünnecke, Axel. "Frühkindliche Förderung". Link
  10. Statistisches Bundesamt (Destatis) (2021). Pressemitteilung Nr. 483 vom 14. Oktober 2021. Link
  11. Bundesagentur für Arbeit. "Arbeitsmarkt Kinderbetreuung und -erziehung". Link
  12. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. "Aktuelle Entwicklungen in der Kinderbetreuung". Link

Noch Fragen?

Alles, was du wissen möchtest – einfach erklärt.

Was ist eine Sachbezugskarte?

Eine Sachbezugskarte ist ein Instrument, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitenden steuerfreie Sachleistungen zur Verfügung stellen können. Die Regional Hero Card ist eine spezielle Sachbezugskarte, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Karte funktioniert wie eine Prepaid-Kreditkarte und kann bei allen Akzeptanzstellen verwendet werden, die Mastercard akzeptieren. Arbeitgeber:innen können die Karten auf bequeme Weise mit steuerfreien Sachbezügen aufladen, die die Mitarbeitenden dann in Geschäften und Dienstleistungen in ihrer Region nutzen können. Die Regional Hero Card bietet eine bequeme Möglichkeit, Mitarbeitenden steuerfreie Vorteile zu gewähren, während sie gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen und stärken. Sie fördert die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei. Die Karte kann sowohl online als auch offline verwendet werden und wird durch eine benutzerfreundliche App unterstützt, die den Mitarbeitenden hilft, lokale Angebote zu entdecken und ihren verfügbaren Betrag im Auge zu behalten.

Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende von einer Sachbezugskarte?

Unternehmen und Mitarbeitende profitieren auf verschiedene Weise von einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card. Unternehmen können steuerfreie Sachbezüge an ihre Mitarbeitenden weitergeben und so die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöhen. Durch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft verbessern sie zudem ihr Unternehmensimage und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Mitarbeitende profitieren von steuerfreien Vorteilen, die ihr verfügbares Einkommen erhöhen, und haben die Möglichkeit, lokale Geschäfte und Dienstleistungen zu unterstützen. Die Regional Hero Card hilft ihnen, die Vielfalt ihrer Region zu entdecken und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft. Insgesamt schafft die Karte also einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Welche steuerfreien Sachbezüge können Unternehmen mit einer Sachbezugskarte anbieten?

Unternehmen können mit einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card ihren Mitarbeitenden verschiedene steuerfreie Sachbezüge anbieten. In Deutschland sind beispielsweise Sachbezüge von bis zu 600€ pro Jahr und Mitarbeiter:in steuerfrei, zusätzlich können 180€ pro Jahr und Mitarbeiter:in für persönliche Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen gewährt werden.Zu den steuerfreien Sachbezügen zählen unter anderem Essensgutscheine, Gutscheine für lokale Geschäfte, Freizeiteinrichtungen oder kulturelle Veranstaltungen. Die Regional Hero Card ermöglicht es Unternehmen, diese steuerfreien Vorteile einfach und bequem an ihre Mitarbeitenden weiterzugeben und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Wie kann man die Regional Hero Card bestellen und aktivieren?

Um die Regional Hero Card für dein Unternehmen zu bestellen, nutze bitte das Kontaktfeld auf unserer Webseite, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. In einem Online-Meeting werden wir die Anforderungen und die gewünschte Anzahl an Karten für deine Mitarbeitenden zu besprechen. Sobald die Karten bestellt sind, erhalten deine Mitarbeitenden die physische Karte per Post oder die digitale Karte per E-Mail.Die Aktivierung der Regional Hero Card erfolgt über die dazugehörige App. Deine Mitarbeitenden müssen die App auf ihrem Smartphone herunterladen und sich mit ihren persönlichen Daten anmelden. Anschließend geben sie den Aktivierungscode ein, den sie zusammen mit der Karte erhalten haben. Nach erfolgreicher Aktivierung ist die Karte einsatzbereit und das Guthaben kann bei den teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern verwendet werden. Die App bietet zusätzlich eine Übersicht über das aktuelle Guthaben und die Möglichkeit, die Transaktionen einzusehen.

Wie trägt die Regional Hero Card zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei ?

Die Regional Hero Card trägt zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, indem sie den Mitarbeitenden ermöglicht, ihr steuerfreies Guthaben bei regionalen Geschäften und Dienstleistern auszugeben. Auf diese Weise fließt das Geld direkt in die lokale Wirtschaft, was dazu beiträgt, Arbeitsplätze zu sichern, lokale Unternehmen zu unterstützen und die Kaufkraft in der Region zu stärken.Durch die gezielte Förderung der lokalen Wirtschaft wird die Nachhaltigkeit verbessert, da die Transportwege kürzer sind und lokale Ressourcen genutzt werden. Dies führt zu einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Außerdem fördert die Regional Hero Card das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft und die Vorteile des Einkaufens bei regionalen Anbietern. Durch die Kombination aus steuerfreien Vorteilen für Mitarbeitende und der Unterstützung regionaler Unternehmen trägt die Regional Hero Card zur Schaffung einer nachhaltigen und wirtschaftlich starken Gemeinschaft bei.

Bleib informiert
(und engagiert).

Exklusive Einblicke, anregende Angebote und gute Geschichten. Von Regional Hero für dich.