chatsimple
Mit dem Klick auf “Alle Cookies akzeptieren”, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Diese dienen dazu, unsere Website so gut wie möglich auf dich anzupassen, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Marketing zu verbessern. Genaue Details findest du in unserer  Datenschutzerklärung.

Lust auf Mitarbeiter-benefits? Mit Sicherheit!

Wir entwickeln modernste Benefitlösungen für Unternehmen aller Größen. Das Thema Sicherheit steht für uns dabei an erster Stelle.

Darum arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen

Mastercard

Mastercard ist nicht nur unser langjähriger Partner, sondern auch eine der größten internationalen Gesellschaften für Zahlungskarten. Mastercard stellt das Netzwerk für den Einsatz unserer Regional Hero Card zur Verfügung und sorgt dafür, dass Mitarbeitende flächendeckend mit ihrer Sachbezugskarte zahlen können.

Berliner Sparkasse

Die Berliner Sparkasse ist die Hausbank von Regional Hero. Als Unternehmen ist es uns wichtig, unsere Mission zur Stärkung der eigenen Region auch wirklich zu leben. Die Berliner Sparkasse unterstützt unterschiedlichste Projekte, Vereine und Initiativen aus Kunst, Kultur oder Sport - genau wie wir.

BNP Paribas

BNP Paribas ist die führende Bank innerhalb der Europäischen Union. Bei der BNP Paribas werden unsere Kundengelder sicher und unabhängig auf sogenannten Sicherungskonten verwahrt. Damit entsprechen wir der E-Geld-Richtlinie der EU.

SWAN

SWAN ist der führende europäische Anbieter für Embedded Banking Features und unser Partner der ersten Stunde. Das innovative Unternehmen ist dafür verantwortlich, dass unsere Regional Hero Cards den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen und sowohl als klassische Karte als auch digital zu unseren Kunden kommen. Außerdem stellt SWAN sicher, dass alle regulatorischen Anforderungen strengstens eingehalten werden.

So sicher sind die Ladebeträge

Das Guthaben auf unseren Regional Hero Cards wird streng nach E-Geld-Richtlinie der EU (EMD) auf separaten Sicherungskonten der BNP Paribas, einer der führenden europäischen Banken, verwahrt. Gelder auf Sicherungskonten gehören nicht zur Insolvenzmasse des ausgebenden Instituts und sind damit vor Ansprüchen Dritter geschützt.

So sicher sind sich die Finanzämter

Die Sachbezugslösungen von Regional Hero wurden mehrfach von unterschiedlichen Finanzämtern in ganz Deutschland geprüft. Sie erfüllen alle Voraussetzungen zur Einhaltung von § 2 Absatz 1 Nummer 10 ZAG und sind damit für den Einsatz im Unternehmen zur Auszahlung von Sachbezügen und Benefits geeignet.

So sicher sind die Rechtsgrundlagen

Regional Hero und unsere Partner agieren ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland bzw. der Europäischen Union. Dazu gehören neben den steuerrechtlichen Vorgaben auch das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (kurz ZAG) sowie das Geldwäschegesetz (GwG). So stellen wir sicher, dass Unternehmen bei der Nutzung unserer Benefitlösungen rechtskonform handeln.

So sicher sind die Daten

Unsere Kundendaten werden mehrfach verschlüsselt und ausschließlich auf deutschen Servern in Frankfurt verwahrt. Wir nehmen Datenschutz ausgesprochen ernst. Die Details dazu sind in unserer Datenschutzrichtlinie zu finden.

So sicher ist unsere technische Infrastruktur

Unsere Regional Hero Card erfüllt alle Kriterien, die für die Ausgabe von Gutscheinen und Geldkarten eingehalten werden müssen.
Unsere technische Infrastruktur wurde von Sicherheitsexperten der öffentlichen Hand geprüft und ist bei Bundesunternehmen im Einsatz.

So sicher ist unsere Sachbezugskarte im Detail

Die Regional Hero Card, die Sachbezugskarte von Regional Hero, ist nicht nur eine innovative und flexible Lösung wenn es darum geht, Sachbezüge unkompliziert und steuerkonform zu den Mitarbeitenden zu bringen. Sie erfüllt natürlich auch alle Kriterien von § 2 Absatz 1 Nummer 10 ZAG.

Die Karte selbst verfüg über keine eigene IBAN und wird technisch so eingeschränkt, dass sie nur bei bestimmten Händlern oder für bestimmte Warengruppen eingesetzt werden kann (controlled-loop).

Eine Abhebung an Geldautomaten oder Supermärkten ist genauso ausgeschlossen wie eine Nutzung der Karte beim Glücksspiel.

Beim ersten Setup entscheidet das Unternehmen, auf welche Akzeptanzstellen oder Warengruppen die Nutzung der Sachbezugskarten eingeschränkt werden soll. So wird nicht nur die Steuerfreiheit gewährleistet, sondern auch die Rechtskonformität eingehalten.

Bleib informiert
(und engagiert).

Exklusive Einblicke, anregende Angebote und gute Geschichten. Von Regional Hero für dich.