chatsimple
Mit dem Klick auf “Alle Cookies akzeptieren”, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Diese dienen dazu, unsere Website so gut wie möglich auf dich anzupassen, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Marketing zu verbessern. Genaue Details findest du in unserer  Datenschutzerklärung.
No items found.

Arbeitgebermarke stärken

Arbeitgebermarke erfolgreich aufbauen ▶️ Authentische Positionierung ✓ Zielgruppengerechte Ansprache ✓ Top-Talente gewinnen ✓ Hier loslegen!

Inhaltsverzeichnis

Inhalte vorlesen lassen

No items found.

Warum eine starke Arbeitgebermarke entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg ist

In der heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitswelt spielt die Arbeitgebermarke eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Eine authentische und attraktive Positionierung als Arbeitgeber wirkt sich positiv auf zahlreiche Unternehmensbereiche aus. Studien belegen, dass Organisationen mit einer starken Employer Brand deutliche Vorteile bei der Rekrutierung und Bindung von Fachkräften genießen.

Die Arbeitgebermarke beeinflusst maßgeblich, wie potenzielle BewerberInnen und bestehende MitarbeiterInnen ein Unternehmen wahrnehmen. Eine klare Positionierung schafft Orientierung und emotionale Bindung. Dadurch können Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und sich von Mitbewerbern abheben. Dies ist besonders in Zeiten des Fachkräftemangels von großer Bedeutung.

Vorteile einer starken Arbeitgebermarke

  • Höhere Bewerberzahlen und Qualität der Bewerbungen
  • Geringere Rekrutierungskosten und kürzere Besetzungszeiten
  • Stärkere Identifikation und Loyalität der MitarbeiterInnen
  • Positiver Einfluss auf Unternehmensimage und Reputation
  • Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Top-Talenten

Eine authentische Arbeitgebermarke wirkt sich auch positiv auf die Unternehmenskultur und das Engagement der Belegschaft aus. MitarbeiterInnen, die sich mit den Werten und der Vision ihres Arbeitgebers identifizieren, zeigen eine höhere Motivation und Leistungsbereitschaft. Dies führt zu einer gesteigerten Produktivität und Innovationskraft des gesamten Unternehmens.

Studien der Boston Consulting Group belegen, dass Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke ein um 20% höheres Umsatzwachstum erzielen als Wettbewerber mit einer schwachen Marke [Boston Consulting Group]. Zudem haben diese Unternehmen eine um bis zu 20% geringere Fluktuation, was sich positiv auf die Personalkosten und das Wissensmanagement auswirkt.

Auswirkungen auf Unternehmenskennzahlen

Kennzahl Verbesserung Auswirkung
Umsatzwachstum +20% Höhere Profitabilität
Mitarbeiterfluktuation -20% Geringere Personalkosten
Bewerbungen pro Stelle +50% Größerer Talentpool

Eine starke Arbeitgebermarke wirkt sich auch positiv auf das Employer Value Proposition (EVP) aus. Dieses Nutzenversprechen kommuniziert klar, was MitarbeiterInnen von ihrem Arbeitgeber erwarten können. Ein überzeugendes EVP hilft dabei, die richtigen Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Unternehmen mit einer klaren Positionierung können gezielter die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen adressieren.

Forschungsergebnisse der Universität St. Gallen zeigen, dass sich MitarbeiterInnen, die sich mit der Arbeitgebermarke identifizieren, stärker für ihr Unternehmen engagieren und als BotschafterInnen fungieren [Universität St. Gallen]. Dies führt zu einer positiven Außenwirkung und verstärkt die Arbeitgeberattraktivität zusätzlich. Eine authentische Arbeitgebermarke schafft somit einen sich selbst verstärkenden Kreislauf aus Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenserfolg.

Die Grundlagen einer authentischen Arbeitgeberpositionierung entwickeln

Eine authentische Arbeitgeberpositionierung bildet das Fundament für eine starke Employer Brand. Sie definiert die einzigartigen Merkmale und Werte, die ein Unternehmen als Arbeitgeber auszeichnen. Um diese Positionierung zu entwickeln, ist eine tiefgreifende Analyse der Unternehmenskultur, der Mitarbeiterbedürfnisse und der Marktgegebenheiten unerlässlich.

Der erste Schritt besteht darin, die Kernwerte und die Vision des Unternehmens zu identifizieren. Diese sollten nicht nur auf dem Papier existieren, sondern aktiv gelebt werden. Eine Befragung der MitarbeiterInnen kann wertvolle Einblicke liefern, wie die Unternehmenskultur tatsächlich wahrgenommen wird. Dabei ist es wichtig, sowohl positive Aspekte als auch Verbesserungspotenziale offen zu thematisieren.

Elemente einer überzeugenden Arbeitgeberpositionierung

  • Einzigartige Unternehmenskultur und Werte
  • Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten für MitarbeiterInnen
  • Innovative Arbeitsmethoden und -umgebungen
  • Sinnstiftende Aufgaben und Unternehmenszweck
  • Work-Life-Balance und Flexibilität

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Analyse der Zielgruppe. Welche Talente möchte das Unternehmen ansprechen? Was sind deren Bedürfnisse und Erwartungen an einen Arbeitgeber? Diese Erkenntnisse helfen dabei, die Arbeitgeberpositionierung gezielt auf die gewünschten Fachkräfte auszurichten. Dabei sollte stets die Authentizität im Vordergrund stehen – Versprechungen, die nicht eingehalten werden können, schaden langfristig der Arbeitgebermarke.

Die Entwicklung einer Unique Employment Proposition (UEP) ist ein zentraler Bestandteil der Arbeitgeberpositionierung. Sie beschreibt das einzigartige Nutzenversprechen, das MitarbeiterInnen vom Unternehmen erwarten können. Forschungen des Fraunhofer MOEZ zeigen, dass eine klar definierte UEP die Attraktivität als Arbeitgeber signifikant steigern kann [Fraunhofer MOEZ].

Schritte zur Entwicklung einer authentischen Positionierung

Schritt Inhalt Ziel
Ist-Analyse Unternehmenskultur erfassen Stärken identifizieren
Zielgruppendefinition Bedürfnisse analysieren Passgenaue Ansprache
UEP-Entwicklung Alleinstellungsmerkmale definieren Differenzierung am Markt

Ein oft unterschätzter Faktor bei der Arbeitgeberpositionierung ist die Einbeziehung bestehender MitarbeiterInnen. Sie sind die authentischsten BotschafterInnen der Arbeitgebermarke. Ihre Erfahrungen und Geschichten können maßgeblich zur Glaubwürdigkeit der Positionierung beitragen. Zudem fühlen sich MitarbeiterInnen durch ihre Einbindung wertgeschätzt, was wiederum die Identifikation mit dem Unternehmen stärkt.

Die Arbeitgeberpositionierung sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Marktveränderungen, neue Generationen von ArbeitnehmerInnen oder interne Entwicklungen können eine Neuausrichtung erforderlich machen. Eine Studie der Deutschen Employer Branding Akademie betont die Notwendigkeit, die Positionierung als dynamischen Prozess zu verstehen [Wolf Reiner Kriegler]. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Arbeitgebermarke langfristig attraktiv und relevant bleibt.

Interne Maßnahmen zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke umsetzen

Die Stärkung der Arbeitgebermarke beginnt im Unternehmen selbst. Interne Maßnahmen bilden das Rückgrat einer authentischen Employer Brand und schaffen die Basis für eine glaubwürdige externe Kommunikation. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Schaffung einer Unternehmenskultur, die die definierten Werte und Versprechen der Arbeitgebermarke widerspiegelt.

Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung interner Employer Branding Maßnahmen. Sie fungieren als VermittlerInnen der Unternehmenskultur und prägen maßgeblich das Arbeitsumfeld. Schulungen und Workshops können Führungskräfte dabei unterstützen, die Werte der Arbeitgebermarke in ihrem Führungsstil zu verankern und an ihre Teams weiterzugeben.

Effektive interne Employer Branding Maßnahmen

  • Implementierung von Mentoring- und Coaching-Programmen
  • Etablierung einer offenen Feedback- und Kommunikationskultur
  • Förderung von Diversity und Inklusion im Arbeitsalltag
  • Schaffung von Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Integration der Unternehmenswerte in Entscheidungsprozesse

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Gestaltung des Onboarding-Prozesses. Neue MitarbeiterInnen sollten von Beginn an die Unternehmenskultur und die Werte der Arbeitgebermarke erleben. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm, das neben fachlichen Aspekten auch kulturelle Elemente vermittelt, kann die Identifikation mit dem Unternehmen nachhaltig stärken.

Die Förderung von MitarbeiterInnen-Netzwerken und -Initiativen trägt ebenfalls zur Stärkung der Arbeitgebermarke bei. Diese Plattformen ermöglichen es den Beschäftigten, sich auszutauschen, gemeinsame Interessen zu verfolgen und aktiv an der Gestaltung der Unternehmenskultur mitzuwirken. Studien der Universität St. Gallen zeigen, dass solche Netzwerke die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit signifikant erhöhen können [Universität St. Gallen].

Auswirkungen interner Maßnahmen auf die Arbeitgebermarke

Maßnahme Auswirkung Messgröße
Weiterbildungsprogramme Höhere Mitarbeiterzufriedenheit Engagement-Score
Flexible Arbeitsmodelle Verbesserte Work-Life-Balance Fluktuationsrate
Wertorientierte Führung Stärkere Identifikation Employer Net Promoter Score

Die Implementierung eines internen Ideenmanagements kann zusätzlich die Innovationskraft des Unternehmens stärken und gleichzeitig die Wertschätzung für die Beiträge der MitarbeiterInnen demonstrieren. Durch die aktive Einbindung in Verbesserungsprozesse fühlen sich Beschäftigte als wichtiger Teil des Unternehmens und entwickeln eine stärkere emotionale Bindung zur Arbeitgebermarke.

Ein oft unterschätzter Aspekt des internen Employer Brandings ist die Gestaltung der physischen Arbeitsumgebung. Die Räumlichkeiten sollten die Unternehmenswerte und -kultur widerspiegeln. Flexible Arbeitsbereiche, Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten sowie Begegnungszonen für den informellen Austausch können das Wohlbefinden und die Produktivität der MitarbeiterInnen steigern. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO belegt, dass eine mitarbeiterorientierte Arbeitsplatzgestaltung die Arbeitszufriedenheit um bis zu 30% erhöhen kann [Fraunhofer IAO].

Externe Kommunikationsstrategien für eine überzeugende Arbeitgebermarke

Die externe Kommunikation der Arbeitgebermarke bildet die Brücke zwischen den internen Werten und der öffentlichen Wahrnehmung des Unternehmens. Eine durchdachte Strategie ermöglicht es, die Einzigartigkeit des Arbeitgebers authentisch nach außen zu transportieren und potenzielle BewerberInnen gezielt anzusprechen. Dabei gilt es, verschiedene Kommunikationskanäle effektiv zu nutzen und die Botschaften konsistent zu gestalten.

Ein zentrales Element der externen Employer Branding Kommunikation ist die Unternehmenswebsite. Sie fungiert oft als erster Anlaufpunkt für Jobsuchende und sollte daher ein klares Bild der Arbeitgebermarke vermitteln. Eine ansprechende Karriereseite, die neben Stellenangeboten auch Einblicke in den Arbeitsalltag, Entwicklungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur bietet, kann das Interesse potenzieller BewerberInnen wecken und verstärken.

Effektive Kanäle für externes Employer Branding

  • Soziale Medien (LinkedIn, XING, Instagram, TikTok)
  • Fachspezifische Online-Plattformen und Foren
  • Karrieremessen und Hochschulveranstaltungen
  • Fachvorträge und Publikationen in relevanten Medien
  • Employer Branding Videos und Podcasts

Die Nutzung sozialer Medien ermöglicht eine direkte und authentische Ansprache der Zielgruppe. Plattformen wie LinkedIn oder XING eignen sich besonders für die Ansprache von Fachkräften, während Instagram oder TikTok eher jüngere Zielgruppen ansprechen. Entscheidend ist, die Inhalte auf die jeweilige Plattform und Zielgruppe abzustimmen und einen konsistenten Auftritt über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten.

Eine Studie der Technischen Universität München zeigt, dass Unternehmen durch den gezielten Einsatz digitaler Employer Branding Maßnahmen ihre Reichweite bei potenziellen BewerberInnen um bis zu 70% steigern können [Technische Universität München]. Dabei spielen insbesondere authentische Mitarbeitergeschichten und Einblicke in den Arbeitsalltag eine wichtige Rolle, um die Arbeitgebermarke greifbar zu machen.

Wirkung verschiedener Kommunikationsmaßnahmen

Maßnahme Zielgruppe Haupteffekt
Karriere-Blog Fachkräfte Fachliche Expertise zeigen
Instagram-Stories Young Professionals Unternehmenskultur vermitteln
Fachvorträge ExpertInnen Thought Leadership etablieren

Die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Bildungseinrichtungen bietet eine weitere Möglichkeit, die Arbeitgebermarke zu stärken. Durch Gastvorlesungen, Forschungskooperationen oder die Betreuung von Abschlussarbeiten können Unternehmen frühzeitig Kontakt zu potenziellen NachwuchskandidatInnen aufbauen und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Ein oft unterschätzter Aspekt der externen Employer Branding Kommunikation ist die Einbindung von Bewertungsplattformen wie Kununu oder Glassdoor. Diese Plattformen bieten potenziellen BewerberInnen authentische Einblicke in das Unternehmen. Eine proaktive Strategie im Umgang mit solchen Bewertungen, einschließlich konstruktiver Reaktionen auf Kritik, kann die Glaubwürdigkeit der Arbeitgebermarke stärken. Eine Analyse des Randstad Employer Brand Research zeigt, dass 52% der Jobsuchenden Arbeitgeberbewertungen als wichtige Informationsquelle nutzen [Randstad].

Erfolgsmessung und Optimierung Ihrer Employer Branding Aktivitäten

Die kontinuierliche Erfolgsmessung und Optimierung der Employer Branding Aktivitäten bildet den Schlussstein einer ganzheitlichen Strategie zur Stärkung der Arbeitgebermarke. Durch die systematische Analyse von Kennzahlen und Feedback lassen sich die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen evaluieren und notwendige Anpassungen identifizieren. Dieser Prozess ermöglicht eine datenbasierte Weiterentwicklung der Arbeitgebermarke und sichert deren langfristige Relevanz.

Ein zentrales Instrument zur Erfolgsmessung ist der Employer Net Promoter Score (eNPS). Diese Kennzahl misst die Bereitschaft der MitarbeiterInnen, das Unternehmen als Arbeitgeber weiterzuempfehlen. Ein hoher eNPS deutet auf eine starke Identifikation mit der Arbeitgebermarke hin und korreliert oft mit einer geringeren Fluktuation. Regelmäßige eNPS-Erhebungen ermöglichen es, Trends in der Mitarbeiterzufriedenheit frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls gegenzusteuern.

Relevante KPIs für die Erfolgsmessung im Employer Branding

  • Bewerbungen pro ausgeschriebene Stelle
  • Time-to-Hire und Cost-per-Hire
  • Mitarbeiterfluktuation und -bindung
  • Engagement-Rate auf Social-Media-Kanälen
  • Conversion-Rate von Karrierewebsite-BesucherInnen zu BewerberInnen

Die Analyse der Recruiting-Kennzahlen liefert wertvolle Erkenntnisse über die Attraktivität der Arbeitgebermarke. Eine steigende Anzahl qualifizierter Bewerbungen pro Stelle sowie eine Verkürzung der Time-to-Hire können auf eine Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität hindeuten. Gleichzeitig sollten diese Kennzahlen im Kontext des Arbeitsmarktes und der Branche betrachtet werden, um aussagekräftige Schlüsse ziehen zu können.

Forschungsergebnisse des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigen, dass Unternehmen, die ihre Employer Branding Aktivitäten regelmäßig evaluieren und anpassen, eine um bis zu 25% höhere Mitarbeiterbindung aufweisen [Fraunhofer IAO]. Diese Korrelation unterstreicht die Bedeutung eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses für den langfristigen Erfolg der Arbeitgebermarke.

Optimierungspotenziale im Employer Branding

Bereich Messgröße Optimierungsansatz
Onboarding Mitarbeiterzufriedenheit nach 3 Monaten Personalisierung des Einarbeitungsprozesses
Karrierewebsite Verweildauer und Bounce-Rate Optimierung der User Experience
Mitarbeiterempfehlungen Anteil erfolgreicher Vermittlungen Ausbau des Empfehlungsprogramms

Die Einbindung von Feedback-Mechanismen in den Bewerbungsprozess ermöglicht es, die Candidate Experience kontinuierlich zu verbessern. Durch strukturierte Befragungen von BewerberInnen, auch jener, die sich gegen das Unternehmen entschieden haben, lassen sich wertvolle Erkenntnisse über die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke gewinnen. Diese Informationen können genutzt werden, um den Rekrutierungsprozess und die externe Kommunikation zu optimieren.

Ein oft vernachlässigter Aspekt der Erfolgsmessung ist die Analyse der internen Mobilität. Eine hohe Rate an internen Stellenbesetzungen und Beförderungen kann ein Indikator für erfolgreiche Personalentwicklungsmaßnahmen und eine attraktive Arbeitgebermarke sein. Eine Studie der Boston Consulting Group belegt, dass Unternehmen mit einer starken internen Mobilität eine um 30% höhere Innovationskraft aufweisen [Boston Consulting Group]. Die Förderung interner Karrierewege sollte daher als integraler Bestandteil der Employer Branding Strategie betrachtet und entsprechend gemessen werden.

  1. Boston Consulting Group. Studie zur Arbeitgebermarke und Umsatzwachstum.
  2. Fraunhofer IAO. Studie zur mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitszufriedenheit.
  3. Fraunhofer MOEZ. Employer Branding in Wissenschaft und Praxis. https://www.imw.fraunhofer.de/content/dam/moez/de/documents/Working_Paper/Employer%20Branding_8.pdf
  4. Kriegler, Wolf Reiner. Deutsche Employer Branding Akademie (DEBA) - Employer Branding.
  5. Randstad. Employer Brand Research 2021, Bericht Deutschland. https://www.randstad.de/s3fs-media/de/public/2021-06/employer-brand-research-deutschland-2021.pdf
  6. Technische Universität München. Forschungsprojekt zur Entwicklung eines IT-Tools für digitales Employer Branding.
  7. Universität St. Gallen. Studie zur Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterfluktuation.

Noch Fragen?

Alles, was du wissen möchtest – einfach erklärt.

Was ist eine Sachbezugskarte?

Eine Sachbezugskarte ist ein Instrument, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitenden steuerfreie Sachleistungen zur Verfügung stellen können. Die Regional Hero Card ist eine spezielle Sachbezugskarte, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Karte funktioniert wie eine Prepaid-Kreditkarte und kann bei allen Akzeptanzstellen verwendet werden, die Mastercard akzeptieren. Arbeitgeber:innen können die Karten auf bequeme Weise mit steuerfreien Sachbezügen aufladen, die die Mitarbeitenden dann in Geschäften und Dienstleistungen in ihrer Region nutzen können. Die Regional Hero Card bietet eine bequeme Möglichkeit, Mitarbeitenden steuerfreie Vorteile zu gewähren, während sie gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen und stärken. Sie fördert die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei. Die Karte kann sowohl online als auch offline verwendet werden und wird durch eine benutzerfreundliche App unterstützt, die den Mitarbeitenden hilft, lokale Angebote zu entdecken und ihren verfügbaren Betrag im Auge zu behalten.

Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende von einer Sachbezugskarte?

Unternehmen und Mitarbeitende profitieren auf verschiedene Weise von einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card. Unternehmen können steuerfreie Sachbezüge an ihre Mitarbeitenden weitergeben und so die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöhen. Durch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft verbessern sie zudem ihr Unternehmensimage und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Mitarbeitende profitieren von steuerfreien Vorteilen, die ihr verfügbares Einkommen erhöhen, und haben die Möglichkeit, lokale Geschäfte und Dienstleistungen zu unterstützen. Die Regional Hero Card hilft ihnen, die Vielfalt ihrer Region zu entdecken und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft. Insgesamt schafft die Karte also einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Welche steuerfreien Sachbezüge können Unternehmen mit einer Sachbezugskarte anbieten?

Unternehmen können mit einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card ihren Mitarbeitenden verschiedene steuerfreie Sachbezüge anbieten. In Deutschland sind beispielsweise Sachbezüge von bis zu 600€ pro Jahr und Mitarbeiter:in steuerfrei, zusätzlich können 180€ pro Jahr und Mitarbeiter:in für persönliche Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen gewährt werden.Zu den steuerfreien Sachbezügen zählen unter anderem Essensgutscheine, Gutscheine für lokale Geschäfte, Freizeiteinrichtungen oder kulturelle Veranstaltungen. Die Regional Hero Card ermöglicht es Unternehmen, diese steuerfreien Vorteile einfach und bequem an ihre Mitarbeitenden weiterzugeben und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Wie kann man die Regional Hero Card bestellen und aktivieren?

Um die Regional Hero Card für dein Unternehmen zu bestellen, nutze bitte das Kontaktfeld auf unserer Webseite, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. In einem Online-Meeting werden wir die Anforderungen und die gewünschte Anzahl an Karten für deine Mitarbeitenden zu besprechen. Sobald die Karten bestellt sind, erhalten deine Mitarbeitenden die physische Karte per Post oder die digitale Karte per E-Mail.Die Aktivierung der Regional Hero Card erfolgt über die dazugehörige App. Deine Mitarbeitenden müssen die App auf ihrem Smartphone herunterladen und sich mit ihren persönlichen Daten anmelden. Anschließend geben sie den Aktivierungscode ein, den sie zusammen mit der Karte erhalten haben. Nach erfolgreicher Aktivierung ist die Karte einsatzbereit und das Guthaben kann bei den teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern verwendet werden. Die App bietet zusätzlich eine Übersicht über das aktuelle Guthaben und die Möglichkeit, die Transaktionen einzusehen.

Wie trägt die Regional Hero Card zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei ?

Die Regional Hero Card trägt zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, indem sie den Mitarbeitenden ermöglicht, ihr steuerfreies Guthaben bei regionalen Geschäften und Dienstleistern auszugeben. Auf diese Weise fließt das Geld direkt in die lokale Wirtschaft, was dazu beiträgt, Arbeitsplätze zu sichern, lokale Unternehmen zu unterstützen und die Kaufkraft in der Region zu stärken.Durch die gezielte Förderung der lokalen Wirtschaft wird die Nachhaltigkeit verbessert, da die Transportwege kürzer sind und lokale Ressourcen genutzt werden. Dies führt zu einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Außerdem fördert die Regional Hero Card das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft und die Vorteile des Einkaufens bei regionalen Anbietern. Durch die Kombination aus steuerfreien Vorteilen für Mitarbeitende und der Unterstützung regionaler Unternehmen trägt die Regional Hero Card zur Schaffung einer nachhaltigen und wirtschaftlich starken Gemeinschaft bei.

Bleib informiert
(und engagiert).

Exklusive Einblicke, anregende Angebote und gute Geschichten. Von Regional Hero für dich.