chatsimple
Mit dem Klick auf “Alle Cookies akzeptieren”, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Diese dienen dazu, unsere Website so gut wie möglich auf dich anzupassen, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Marketing zu verbessern. Genaue Details findest du in unserer  Datenschutzerklärung.

Fahrtkostenzuschuss

Fahrtkostenzuschuss anbieten ▶️ Pendlerkosten reduzieren ✓ Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen ✓ Nachhaltigkeit fördern ✓ Jetzt Mobilität erleichtern!

Inhaltsverzeichnis

Inhalte vorlesen lassen

No items found.

1. Grundlagen des Fahrtkostenzuschusses: Definition und rechtlicher Rahmen

Der Fahrtkostenzuschuss ist eine attraktive Möglichkeit für Arbeitgeber, die Mobilität ihrer Mitarbeiter zu unterstützen und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Es handelt sich dabei um einen finanziellen Beitrag des Arbeitgebers zu den Kosten, die Arbeitnehmern für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte entstehen[1].

Definition und Berechnung

Der Fahrtkostenzuschuss orientiert sich an der Entfernungspauschale und ist auf 4.500 Euro pro Jahr begrenzt. Die Berechnung erfolgt gestaffelt[12]:

  • Für die ersten 20 Kilometer: 0,30 Euro pro Kilometer
  • Ab dem 21. Kilometer: 0,38 Euro pro Kilometer

Diese Staffelung berücksichtigt die höheren Kosten, die bei längeren Arbeitswegen entstehen können.

Rechtlicher Rahmen

Der rechtliche Rahmen für Fahrtkostenzuschüsse ist im Einkommensteuergesetz (EStG) verankert. Wichtige Aspekte sind[12]:

  • Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit, wenn zusätzlich zum Gehalt gezahlt
  • Möglichkeit der Pauschalversteuerung mit 15%, sofern die Pendlerpauschale nicht überschritten wird
  • Keine Mindestabnahmemenge von Tickets oder vorausgesetzte Mitarbeiteranzahl bei ÖPNV-Zuschüssen

Formen des Fahrtkostenzuschusses

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fahrtkostenzuschüsse zu gewähren[13]:

  1. Direkter Zuschuss: Finanzielle Unterstützung für individuelle Fahrtkosten
  2. ÖPNV-Zuschuss: Bezuschussung von Tickets für öffentliche Verkehrsmittel
  3. Jobticket: Arbeitgeber stellt vergünstigte oder kostenlose ÖPNV-Tickets zur Verfügung

Jede dieser Formen bietet spezifische Vorteile und kann je nach Unternehmenssituation und Mitarbeiterbedürfnissen optimal eingesetzt werden.

Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Fahrtkostenzuschüsse sind ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Sie können die Nettovergütung der Arbeitnehmer erhöhen, ohne dass zusätzliche Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge anfallen[14]. Für Arbeitgeber bieten sie die Möglichkeit, sich als attraktiver und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber zu positionieren.

Die Implementierung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung der rechtlichen und steuerlichen Aspekte. Im nächsten Abschnitt werden die konkreten Vorteile für Arbeitgeber näher beleuchtet.

2. Vorteile für Arbeitgeber: Mitarbeiterbindung und Employer Branding

Die Einführung eines Fahrtkostenzuschusses bietet Arbeitgebern eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die finanzielle Unterstützung der Mitarbeiter hinausgehen. Diese Maßnahme kann sich positiv auf die Mitarbeiterbindung, das Employer Branding und die allgemeine Unternehmenskultur auswirken.

Stärkung der Mitarbeiterbindung

Ein gut strukturiertes Fahrtkostenzuschuss-Programm kann die Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeiter signifikant erhöhen. Durch die finanzielle Entlastung fühlen sich Arbeitnehmer wertgeschätzt und sind motivierter, was sich positiv auf ihre Produktivität und Bindung zum Unternehmen auswirkt[14]. Dies kann zu einer Reduzierung der Fluktuation führen, was wiederum Kosten für Neueinstellungen und Einarbeitungen spart.

Verbesserung des Employer Brandings

In Zeiten des Fachkräftemangels ist ein starkes Employer Branding entscheidend. Ein Fahrtkostenzuschuss kann als attraktiver Benefit kommuniziert werden und das Unternehmen als fortschrittlichen und mitarbeiterorientierten Arbeitgeber positionieren. Dies kann bei der Rekrutierung neuer Talente einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen.

Förderung der Work-Life-Balance

Durch die Unterstützung bei den Fahrtkosten können Mitarbeiter flexibler bei der Wahl ihres Wohnortes sein. Dies ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, was sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit und -leistung auswirkt.

Beitrag zur Nachhaltigkeit

Insbesondere bei der Förderung von ÖPNV-Nutzung oder Fahrgemeinschaften trägt ein Fahrtkostenzuschuss zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Dies unterstützt nicht nur Nachhaltigkeitsziele, sondern stärkt auch das Image des Unternehmens als umweltbewusster Arbeitgeber[13].

Steuerliche Vorteile

Arbeitgeber können von steuerlichen Vorteilen profitieren, wenn sie Fahrtkostenzuschüsse anbieten. Die Möglichkeit der Pauschalversteuerung mit 15% bietet eine attraktive Option, die Gesamtlohnkosten zu optimieren[12].

Vorteil Auswirkung
Mitarbeiterbindung Höhere Loyalität, geringere Fluktuation
Employer Branding Verbesserte Arbeitgeberattraktivität
Work-Life-Balance Gesteigerte Arbeitszufriedenheit
Nachhaltigkeit Positives Unternehmensimage
Steuerliche Vorteile Optimierung der Lohnkosten

Die Implementierung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung der spezifischen Unternehmenssituation. Im nächsten Abschnitt werden die konkreten Schritte und Best Practices für die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Programms erläutert.

3. Implementierung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms: Schritte und Best Practices

Die erfolgreiche Einführung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Folgende Schritte und Best Practices helfen Unternehmen, ein effektives und rechtlich konformes Programm zu etablieren.

Bedarfsanalyse und Zielsetzung

Der erste Schritt besteht darin, den tatsächlichen Bedarf im Unternehmen zu ermitteln. Eine Umfrage unter den Mitarbeitern kann wertvolle Einblicke in die Pendlersituation und die Präferenzen bezüglich verschiedener Zuschussmodelle liefern. Basierend darauf können klare Ziele für das Programm definiert werden, sei es die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit oder die Optimierung der Gehaltsstruktur.

Auswahl des geeigneten Modells

Unternehmen haben verschiedene Optionen für die Gestaltung des Fahrtkostenzuschusses[13]:

  • Direkter Zuschuss basierend auf der Entfernungspauschale
  • ÖPNV-Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
  • Jobticket-Modell
  • Kombinierte Ansätze

Die Wahl sollte sich an den Unternehmenswerten, der Mitarbeiterstruktur und den lokalen Gegebenheiten orientieren.

Rechtliche und steuerliche Prüfung

Eine gründliche Prüfung der rechtlichen und steuerlichen Aspekte ist unerlässlich. Hierbei sollten Experten aus der Personalabteilung und ggf. externe Berater einbezogen werden, um sicherzustellen, dass das Programm den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entspricht[12].

Budgetplanung und Kostenanalyse

Die Erstellung eines detaillierten Budgets ist entscheidend. Dabei sollten nicht nur die direkten Kosten des Zuschusses, sondern auch potenzielle Einsparungen durch Steuervergünstigungen und reduzierte Fluktuation berücksichtigt werden.

Kommunikation und Einführung

Eine klare und transparente Kommunikation des neuen Programms ist essentiell für dessen Erfolg. Folgende Schritte haben sich bewährt:

  1. Frühzeitige Information der Mitarbeiter über die geplante Einführung
  2. Detaillierte Erklärung der Vorteile und Funktionsweise des Programms
  3. Bereitstellung von FAQs und Ansprechpartnern für Rückfragen
  4. Schulung der HR-Mitarbeiter zur korrekten Umsetzung und Beratung

Implementierung und Verwaltung

Für eine reibungslose Implementierung empfiehlt sich ein schrittweiser Ansatz:

Phase Maßnahmen
Pilotphase Testlauf mit einer kleinen Gruppe von Mitarbeitern
Evaluation Sammlung von Feedback und Anpassung des Programms
Vollständige Einführung Ausweitung auf alle berechtigten Mitarbeiter
Kontinuierliche Verwaltung Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Programms

Monitoring und Optimierung

Nach der Einführung ist eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Programms wichtig. Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und die Analyse von Kennzahlen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation und Nutzungsgrad des Zuschusses helfen, die Effektivität zu bewerten und bei Bedarf Verbesserungen vorzunehmen.

Die erfolgreiche Implementierung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms kann erheblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und zum Unternehmenserfolg beitragen. Im nächsten Abschnitt werden die steuerlichen Aspekte und Compliance-Anforderungen näher beleuchtet, die Unternehmen bei der Umsetzung beachten müssen.

4. Steuerliche Aspekte und Compliance: Was Unternehmen beachten müssen

Bei der Implementierung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms ist es für Unternehmen unerlässlich, die steuerlichen Aspekte und Compliance-Anforderungen sorgfältig zu berücksichtigen. Eine korrekte Handhabung dieser Themen gewährleistet nicht nur die Rechtmäßigkeit des Programms, sondern maximiert auch die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Steuerliche Behandlung des Fahrtkostenzuschusses

Die steuerliche Behandlung von Fahrtkostenzuschüssen hängt von der gewählten Form und den spezifischen Umständen ab:

  • Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit: Fahrtkostenzuschüsse sind steuer- und sozialversicherungsfrei, wenn sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden. Dies gilt bis zur Höhe der Entfernungspauschale.
  • Pauschalversteuerung: Arbeitgeber haben die Möglichkeit, Zuschüsse mit 15% pauschal zu versteuern, sofern sie die Pendlerpauschale nicht übersteigen.
  • ÖPNV-Zuschüsse und Jobtickets: Diese können unabhängig von der 50-Euro-Freigrenze für Sachbezüge steuerfrei gewährt werden.

Compliance-Anforderungen

Um die Compliance sicherzustellen, müssen Unternehmen folgende Aspekte beachten:

  1. Dokumentation: Genaue Aufzeichnungen über gewährte Zuschüsse, einschließlich der Berechnungsgrundlagen und individuellen Mitarbeiterdaten.
  2. Gleichbehandlung: Sicherstellung, dass alle berechtigten Mitarbeiter gleich behandelt werden, um Diskriminierungsvorwürfe zu vermeiden.
  3. Regelmäßige Überprüfung: Anpassung des Programms an gesetzliche Änderungen und neue Rechtsprechungen.
  4. Datenschutz: Einhaltung der DSGVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Zuschuss-Programms.

Besonderheiten bei verschiedenen Zuschussmodellen

Zuschussmodell Steuerliche Besonderheiten Compliance-Anforderungen
Direkter Fahrtkostenzuschuss Steuerfrei bis zur Höhe der Entfernungspauschale Dokumentation der Entfernung Wohnung-Arbeitsstätte
ÖPNV-Zuschuss Steuerfrei, unabhängig von der Sachbezugsfreigrenze Nachweis der tatsächlichen ÖPNV-Nutzung
Jobticket Steuerfrei, Anrechnung auf die Entfernungspauschale Vertragliche Vereinbarungen mit Verkehrsunternehmen

Optimierung der steuerlichen Vorteile

Um die steuerlichen Vorteile zu maximieren, können Unternehmen folgende Strategien verfolgen:

  • Kombination verschiedener Zuschussmodelle, um die jeweiligen Steuerfreibeträge optimal auszunutzen
  • Regelmäßige Überprüfung der Zuschusshöhen in Relation zur Entfernungspauschale
  • Beratung durch Steuerexperten zur Identifikation weiterer Optimierungsmöglichkeiten

Herausforderungen und Lösungsansätze

Bei der Umsetzung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms können verschiedene Herausforderungen auftreten:

  • Komplexität der Steuergesetze: Regelmäßige Schulungen für HR-Mitarbeiter und enge Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung können helfen, auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
  • Individuelle Arbeitssituationen: Flexible Modelle, die verschiedene Arbeitsformen (z.B. Homeoffice, Teilzeit) berücksichtigen, können eine gerechte Verteilung der Zuschüsse gewährleisten.
  • Änderungen in der Gesetzgebung: Ein proaktiver Ansatz zur Beobachtung gesetzlicher Entwicklungen und schnelle Anpassungsfähigkeit sind entscheidend.

Die sorgfältige Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und Compliance-Anforderungen ist entscheidend für den Erfolg eines Fahrtkostenzuschuss-Programms. Durch eine durchdachte Implementierung und regelmäßige Überprüfung können Unternehmen die Vorteile für sich und ihre Mitarbeiter maximieren, während sie gleichzeitig rechtliche Risiken minimieren.

5. Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven: Fahrtkostenzuschuss als Teil der CSR-Strategie

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Unternehmen zunehmend in den Fokus rücken, kann ein gut konzipiertes Fahrtkostenzuschuss-Programm weit mehr als nur finanzielle Vorteile bieten. Es kann zu einem integralen Bestandteil der Corporate Social Responsibility (CSR) Strategie werden und somit einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum positiven Image des Unternehmens leisten.

Ökologische Nachhaltigkeit fördern

Ein Fahrtkostenzuschuss-Programm kann aktiv zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen:

  • Förderung der ÖPNV-Nutzung durch attraktive Jobticket-Angebote
  • Anreize für Fahrgemeinschaften und Carpooling-Initiativen
  • Unterstützung von E-Mobilität durch Zuschüsse für E-Bikes oder Ladestationen für E-Autos

Diese Maßnahmen können nicht nur die Umweltbelastung durch den Pendlerverkehr reduzieren, sondern auch das Bewusstsein der Mitarbeiter für nachhaltige Mobilitätskonzepte schärfen.

Soziale Verantwortung demonstrieren

Durch die Implementierung eines Fahrtkostenzuschuss-Programms zeigen Unternehmen ihre soziale Verantwortung:

  • Entlastung der Mitarbeiter von finanziellen Belastungen durch steigende Mobilitätskosten
  • Förderung der Work-Life-Balance durch Unterstützung bei langen Pendelstrecken
  • Beitrag zur Verkehrsentlastung in Ballungsräumen

Integration in die CSR-Strategie

Um das Fahrtkostenzuschuss-Programm effektiv in die CSR-Strategie zu integrieren, sollten Unternehmen folgende Aspekte berücksichtigen:

  1. Ganzheitlicher Ansatz: Verknüpfung des Programms mit anderen Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens
  2. Messung und Reporting: Etablierung von KPIs zur Messung der ökologischen und sozialen Auswirkungen
  3. Stakeholder-Engagement: Einbeziehung von Mitarbeitern, lokalen Gemeinschaften und Umweltorganisationen in die Programmgestaltung
  4. Transparente Kommunikation: Regelmäßige Berichterstattung über die Ergebnisse und Auswirkungen des Programms

Zukunftsperspektiven und Innovationen

Die Zukunft des Fahrtkostenzuschusses liegt in der Integration innovativer Mobilitätskonzepte:

Innovatives Konzept Potenzielle Auswirkungen
Mobility-as-a-Service (MaaS) Lösungen Flexible Nutzung verschiedener Verkehrsmittel durch eine integrierte Plattform
Smart City Initiativen Verbesserte Verkehrsplanung und -steuerung in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden
Autonome Fahrzeuge Potenzial für effizientere und umweltfreundlichere Pendlerlösungen
Blockchain-basierte Abrechnungssysteme Transparente und effiziente Verwaltung von Fahrtkostenzuschüssen

Herausforderungen und Lösungsansätze

Bei der Weiterentwicklung von Fahrtkostenzuschuss-Programmen können Unternehmen auf verschiedene Herausforderungen stoßen:

  • Technologische Anpassung: Investitionen in neue Technologien und Schulungen für Mitarbeiter
  • Regulatorische Unsicherheiten: Enge Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden zur Gestaltung zukunftsfähiger Rahmenbedingungen
  • Veränderungsmanagement: Sensibilisierung und Einbindung der Mitarbeiter in den Transformationsprozess

Die Integration eines Fahrtkostenzuschuss-Programms in die CSR-Strategie bietet Unternehmen die Chance, nicht nur ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigeren und sozial verantwortlichen Wirtschaft zu leisten. Durch die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte sowie die Integration innovativer Mobilitätskonzepte können Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten einnehmen.

Quellenverzeichnis

  1. DAAD. (n.d.). Fahrtkostenzuschüsse für vermittelte Fachpraktika im Ausland. Link
  2. bvmd e.V. (n.d.). Fahrtkostenzuschuss. Link
  3. iamstudent. (n.d.). Fahrtkostenzuschuss für Studis – Günstiger Öffis fahren. Link
  4. Transparenzportal der österreichischen Bundesregierung. (n.d.). Fahrtkostenzuschuss für Studierende. Link
  5. Digitales Amt der österreichischen Bundesregierung. (n.d.). Weitere Förderungsmaßnahmen. Link
  6. DKFZ. (n.d.). Übernehmen Krankenkassen die Fahrtkosten bei Krebs? Link
  7. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. (2019). Rechtlicher Rahmen zur Änderung der Entfernungspauschale. Link
  8. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. (2019). Steuerliche Berücksichtigung der Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Link
  9. Stadt Frankfurt am Main. (n.d.). Schülerbeförderung und Fahrtkostenerstattung. Link
  10. Bundesministerium für Gesundheit (BMG). (n.d.). Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung.
  11. Gemeinsamer Bundesausschuss (GBA). (n.d.). Krankentransport-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses.
  12. Gernoth. (n.d.). Fahrtkostenzuschüsse - die Nettolohnoptimierung. Link
  13. Personio. (n.d.). Fahrtkostenzuschuss 2024: Alle Infos für Arbeitgeber. Link
  14. Billyard. (n.d.). Fahrtkostenzuschuss, Jobticket, ÖPNV-Zuschuss – Alles das gleiche? Link

Noch Fragen?

Alles, was du wissen möchtest – einfach erklärt.

Was ist eine Sachbezugskarte?

Eine Sachbezugskarte ist ein Instrument, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitenden steuerfreie Sachleistungen zur Verfügung stellen können. Die Regional Hero Card ist eine spezielle Sachbezugskarte, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Karte funktioniert wie eine Prepaid-Kreditkarte und kann bei allen Akzeptanzstellen verwendet werden, die Mastercard akzeptieren. Arbeitgeber:innen können die Karten auf bequeme Weise mit steuerfreien Sachbezügen aufladen, die die Mitarbeitenden dann in Geschäften und Dienstleistungen in ihrer Region nutzen können. Die Regional Hero Card bietet eine bequeme Möglichkeit, Mitarbeitenden steuerfreie Vorteile zu gewähren, während sie gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen und stärken. Sie fördert die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei. Die Karte kann sowohl online als auch offline verwendet werden und wird durch eine benutzerfreundliche App unterstützt, die den Mitarbeitenden hilft, lokale Angebote zu entdecken und ihren verfügbaren Betrag im Auge zu behalten.

Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende von einer Sachbezugskarte?

Unternehmen und Mitarbeitende profitieren auf verschiedene Weise von einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card. Unternehmen können steuerfreie Sachbezüge an ihre Mitarbeitenden weitergeben und so die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöhen. Durch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft verbessern sie zudem ihr Unternehmensimage und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Mitarbeitende profitieren von steuerfreien Vorteilen, die ihr verfügbares Einkommen erhöhen, und haben die Möglichkeit, lokale Geschäfte und Dienstleistungen zu unterstützen. Die Regional Hero Card hilft ihnen, die Vielfalt ihrer Region zu entdecken und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft. Insgesamt schafft die Karte also einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Welche steuerfreien Sachbezüge können Unternehmen mit einer Sachbezugskarte anbieten?

Unternehmen können mit einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card ihren Mitarbeitenden verschiedene steuerfreie Sachbezüge anbieten. In Deutschland sind beispielsweise Sachbezüge von bis zu 600€ pro Jahr und Mitarbeiter:in steuerfrei, zusätzlich können 180€ pro Jahr und Mitarbeiter:in für persönliche Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen gewährt werden.Zu den steuerfreien Sachbezügen zählen unter anderem Essensgutscheine, Gutscheine für lokale Geschäfte, Freizeiteinrichtungen oder kulturelle Veranstaltungen. Die Regional Hero Card ermöglicht es Unternehmen, diese steuerfreien Vorteile einfach und bequem an ihre Mitarbeitenden weiterzugeben und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Wie kann man die Regional Hero Card bestellen und aktivieren?

Um die Regional Hero Card für dein Unternehmen zu bestellen, nutze bitte das Kontaktfeld auf unserer Webseite, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. In einem Online-Meeting werden wir die Anforderungen und die gewünschte Anzahl an Karten für deine Mitarbeitenden zu besprechen. Sobald die Karten bestellt sind, erhalten deine Mitarbeitenden die physische Karte per Post oder die digitale Karte per E-Mail.Die Aktivierung der Regional Hero Card erfolgt über die dazugehörige App. Deine Mitarbeitenden müssen die App auf ihrem Smartphone herunterladen und sich mit ihren persönlichen Daten anmelden. Anschließend geben sie den Aktivierungscode ein, den sie zusammen mit der Karte erhalten haben. Nach erfolgreicher Aktivierung ist die Karte einsatzbereit und das Guthaben kann bei den teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern verwendet werden. Die App bietet zusätzlich eine Übersicht über das aktuelle Guthaben und die Möglichkeit, die Transaktionen einzusehen.

Wie trägt die Regional Hero Card zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei ?

Die Regional Hero Card trägt zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, indem sie den Mitarbeitenden ermöglicht, ihr steuerfreies Guthaben bei regionalen Geschäften und Dienstleistern auszugeben. Auf diese Weise fließt das Geld direkt in die lokale Wirtschaft, was dazu beiträgt, Arbeitsplätze zu sichern, lokale Unternehmen zu unterstützen und die Kaufkraft in der Region zu stärken.Durch die gezielte Förderung der lokalen Wirtschaft wird die Nachhaltigkeit verbessert, da die Transportwege kürzer sind und lokale Ressourcen genutzt werden. Dies führt zu einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Außerdem fördert die Regional Hero Card das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft und die Vorteile des Einkaufens bei regionalen Anbietern. Durch die Kombination aus steuerfreien Vorteilen für Mitarbeitende und der Unterstützung regionaler Unternehmen trägt die Regional Hero Card zur Schaffung einer nachhaltigen und wirtschaftlich starken Gemeinschaft bei.

Bleib informiert
(und engagiert).

Exklusive Einblicke, anregende Angebote und gute Geschichten. Von Regional Hero für dich.